🌏 Warum Azubis aus Vietnam rekrutieren?

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich, Azubis aus Vietnam zu rekrutieren, um den steigenden Fachkräftebedarf nachhaltig zu decken. Vietnamesische Auszubildende gelten als hoch motiviert, lernwillig und zuverlässig. Vor allem in Branchen wie Pflege, Gastronomie und Handwerk sind sie eine wertvolle Unterstützung.

Doch wie läuft der Rekrutierungsprozess konkret ab? Hier erfahren Sie alle Schritte im Detail.

✅ Azubis aus Vietnam rekrutieren: So funktioniert es Schritt für Schritt

Im Folgenden zeigen wir, wie Sie Azubis aus Vietnam rekrutieren – vom Erstkontakt bis zur Einreise nach Deutschland.

1. Bedarf feststellen und Profil definieren

Bevor Sie Azubis aus Vietnam rekrutieren, sollten Sie festlegen:

  • Welche Ausbildungsberufe Sie anbieten
  • Wie viele Plätze Sie vergeben möchten
  • Welche Sprachkenntnisse und Schulabschlüsse erforderlich sind
  • Wann der Ausbildungsstart geplant ist

Viele Agenturen helfen bei der Erstellung eines klaren Anforderungsprofils.

2. Passende Agentur auswählen

Die meisten Betriebe rekrutieren vietnamesische Azubis in Zusammenarbeit mit spezialisierten Agenturen. Diese übernehmen:

  • Bewerbersuche und Vorauswahl
  • Organisation der Sprachkurse (in der Regel bis B1 oder B2)
  • Unterstützung bei Visum und Einreise
  • Vorbereitung auf Kultur und Arbeitsalltag in Deutschland

Achten Sie darauf, mit seriösen, erfahrenen Partnern zusammenzuarbeiten.

3. Bewerberinterviews und Auswahl

Nachdem Sie Profile und Unterlagen erhalten haben, führen Sie Auswahlgespräche, oft per Videokonferenz. Viele Unternehmen prüfen dabei auch die Deutschkenntnisse. Danach treffen Sie Ihre Entscheidung, welche Azubis aus Vietnam Sie rekrutieren möchten.

4. Deutschkurs absolvieren

Die Bewerber besuchen vor der Ausreise einen intensiven Sprachkurs, um das nötige Sprachniveau nachzuweisen. Für die Visa-Erteilung ist mindestens ein B1- oder B2-Zertifikat erforderlich. Parallel lernen die Azubis interkulturelle Kompetenzen.

5. Vertragsabschluss und Visum beantragen

Sobald die Sprachprüfung bestanden ist:

  • Unterzeichnen Sie den Ausbildungsvertrag.
  • Die Agentur unterstützt beim Zusammenstellen der Visumsunterlagen.
  • Die Bewerber beantragen das Visum zur Berufsausbildung bei der deutschen Botschaft.

Der Prozess dauert meist 8 bis 12 Wochen.

6. Einreisevorbereitung

Vor der Einreise helfen Agentur und Arbeitgeber bei:

  • Organisation von Unterkunft und Versicherungen
  • Flugbuchung
  • Abholung vom Flughafen
  • Anmeldung beim Einwohnermeldeamt

7. Ankunft und Start der Ausbildung

Nach der Ankunft beantragen die Azubis die Aufenthaltserlaubnis und beginnen ihre Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule.

💡 Tipps zur erfolgreichen Integration vietnamesischer Azubis

Wenn Sie Azubis aus Vietnam rekrutieren, sollten Sie auf eine gute Einarbeitung achten:
✅ Ernennen Sie einen Mentor, der als Ansprechpartner dient.
✅ Planen Sie eine strukturierte Einführung ins Team.
✅ Unterstützen Sie beim Ankommen in Deutschland.
✅ Fördern Sie auch während der Ausbildung die Sprachentwicklung.
✅ Achten Sie auf kulturelle Besonderheiten.

✨ Fazit

Azubis aus Vietnam zu rekrutieren ist ein klar geregelter Prozess, der rund 9 bis 15 Monate dauern kann. Mit sorgfältiger Planung und einer verlässlichen Agentur gewinnen Sie motivierte Nachwuchskräfte, die Ihr Unternehmen langfristig bereichern.

🔗 Nützliche Links

IHK – Ausbildung internationaler Fachkräfte

Bundesagentur für Arbeit – Fachkräfte aus dem Ausland

Goethe-Institut – Deutschprüfungen

Weshalb entscheiden sich viele Betriebe für Azubis aus Vietnam? Hier sind die Gründe.