🌏 Warum vietnamesische Azubis eine Chance sind
Voraussetzungen vietnamesische Azubis – dieses Thema wird für viele Unternehmen in Deutschland immer wichtiger. Wer vietnamesische Auszubildende einstellen möchte, sollte die rechtlichen, sprachlichen und organisatorischen Voraussetzungen genau kennen. In diesem Beitrag zeigen wir Schritt für Schritt, was Sie beachten müssen, um erfolgreich vietnamesische Azubis zu rekrutieren und zu integrieren.
✅ Rechtliche Grundlagen für vietnamesische Azubis
Damit Sie vietnamesische Azubis ausbilden dürfen, sind folgende Punkte wichtig:
- Anerkennung als Ausbildungsbetrieb: Ihr Unternehmen muss nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) als Ausbildungsbetrieb zugelassen sein. Dafür ist in der Regel die Industrie- und Handelskammer (IHK) oder die Handwerkskammer (HWK) zuständig.
- Ausbildungsvertrag: Sie benötigen einen rechtskonformen Vertrag mit allen Pflichtangaben zu Vergütung, Dauer, Urlaub und Ausbildungsinhalten.
- Visumsverfahren: Nach Vertragsabschluss stellen Sie alle erforderlichen Unterlagen für das Visum zur Berufsausbildung bereit. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern.
Tipp: Informieren Sie sich frühzeitig bei Ihrer Kammer, um keine Fristen zu verpassen.
✅ Sprachkenntnisse als Voraussetzung
Damit vietnamesische Auszubildende dem Unterricht folgen können, ist ein Nachweis der Sprachkenntnisse notwendig:
- In den meisten Berufen: Deutsch B1
- In einzelnen Bereichen, z. B. Pflege: oft Deutsch B2
Anerkannt werden Zertifikate von Goethe-Institut, telc oder ÖSD.
Parallel empfiehlt es sich, auch während der Ausbildung interne Sprachförderung anzubieten.
✅ Finanzielle und organisatorische Pflichten
Als Arbeitgeber tragen Sie Verantwortung für:
- Ausbildungsvergütung: nach Tarifvertrag oder branchenüblichen Standards
- Wohnraum: Unterstützung bei der Suche einer Unterkunft
- Versicherungsschutz: Sozialversicherung, Haftpflicht, Krankenversicherung
- Betreuung: Gerade in den ersten Monaten brauchen internationale Azubis intensive Begleitung
Bei minderjährigen Auszubildenden gelten zudem besondere Schutzvorschriften.
✅ Integration vietnamesischer Azubis im Betrieb
Erfolgreiche Ausbildung bedeutet mehr als nur rechtliche Formalitäten. Damit Ihre Azubis langfristig motiviert bleiben, sollten Sie:
- einen Mentor oder Paten benennen
- interkulturelle Trainings für Ihr Team anbieten
- Geduld beim Spracherwerb zeigen
- regelmäßige Feedbackgespräche führen
So entsteht Vertrauen und langfristige Bindung.
💼 Wie Vinzubi Sie unterstützen kann
Die Rekrutierung vietnamesischer Azubis erfordert Know-how, Erfahrung und gute Vernetzung. Vinzubi begleitet Sie in allen Phasen – professionell und individuell.
Unsere Leistungen:
✅ Beratung zur Bedarfsermittlung und Erstellung des Anforderungsprofils
✅ Vorauswahl geeigneter Bewerber mit geprüften Sprach- und Bildungsnachweisen
✅ Organisation von Sprachkursen (B1/B2) und interkultureller Vorbereitung
✅ Unterstützung beim Visumsverfahren und der Einreise
✅ Begleitung bei der Integration und Einarbeitung im Unternehmen
Mit Vinzubi gewinnen Sie einen starken Partner für nachhaltige Fachkräftesicherung.
👉 Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch und erfahren Sie, wie wir Sie unterstützen können.
Nützliche Links:
Hinterlasse einen Kommentar