Vietnamesische Azubis in Deutschland während einer Berufsausbildung

Deutsch B1 bei vietnamesischen Azubis – ein guter Start für die Ausbildung

Viele deutsche Unternehmen suchen dringend Fachkräfte und setzen dabei zunehmend auf Auszubildende aus Vietnam. Doch oft stellt sich die Frage: Reicht Deutsch B1 bei vietnamesischen Azubis für den erfolgreichen Start in die Ausbildung? Die Antwort lautet: Ja – mit der richtigen Unterstützung ist B1 ein guter und realistischer Ausgangspunkt.

1️⃣ Was kann man mit B1-Deutsch?

Das B1-Niveau nach dem GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) bedeutet, dass ein Azubi:

  • die wichtigsten Inhalte von Gesprächen und Arbeitsanweisungen verstehen kann,
  • einfache Fragen und Antworten im Arbeitsalltag schafft,
  • sich in vielen Alltagssituationen selbstständig zurechtfindet.

Für den Start im Betrieb und im neuen Leben in Deutschland ist B1 daher vollkommen ausreichend.

2️⃣ Warum B1 für den Anfang realistisch ist

  • Viele Azubis lernen Deutsch in Vietnam in relativ kurzer Zeit und haben wenig Gelegenheit, mit Muttersprachlern zu üben.
  • B2 vorab zu verlangen, würde viele Bewerber ausschließen, obwohl sie motiviert und lernbereit sind.
  • Die Sprachentwicklung läuft in Deutschland meist viel schneller, wenn Azubis täglich mit Kollegen und Kunden sprechen.

Daher ist B1 ein praktischer Kompromiss: ausreichend für den Einstieg – und mit guter Förderung geht es bald Richtung B2.

3️⃣ Typische Herausforderungen trotz B1

Natürlich bringt B1 nicht alles mit:

  • Dialekte, Fachsprache und schnelles Sprechen sind anfangs schwer verständlich.
  • Präzises Formulieren fällt noch schwer, besonders bei komplexen Anweisungen.
  • Berufsschule und Prüfungen erfordern oft mehr Wortschatz.

Diese Hürden sind normal und kein Grund, B1 abzulehnen, sondern ein Ansporn für weitere Sprachförderung.

4️⃣ Was Betriebe tun können

Damit Azubis schnell sicherer werden:

  • Einarbeitungszeit mit einfacher Sprache einplanen.
  • Fachwörter erklären und aufschreiben lassen.
  • Zusatzkurse in Deutschland (B1+ oder B2) während des ersten Ausbildungsjahres ermöglichen.
  • Geduld und Feedback geben – so wächst das Selbstvertrauen.

Fazit

B1 ist ein realistisches und praktikables Einstiegsniveau für vietnamesische Azubis.
Die Erfahrung zeigt: Wer motiviert ist, lernt in Deutschland schnell weiter und erreicht bald B2 oder mehr.
Betriebe sollten daher B1 akzeptieren und durch gute Einarbeitung und Sprachförderung den Weg für eine erfolgreiche Ausbildung ebnen.

Ausgehende Links:

Goethe-Institut – Sprachniveaus A1 bis C2

Bundesagentur für Arbeit – Ausbildung mit internationalen Fachkräften

Published On: August 5th, 2025 / By /