
Rekrutierung aus Vietnam: Voraussetzungen für Azubis 2025 erklärt
Warum vietnamesische Azubis?
Voraussetzungen für vietnamesische Azubis stehen zunehmend im Fokus deutscher Unternehmen, die motivierte Nachwuchskräfte aus dem Ausland gewinnen möchten. Doch bevor ein Azubi aus Vietnam seine Ausbildung beginnen kann, müssen verschiedene rechtliche, sprachliche und organisatorische Anforderungen erfüllt sein. In diesem Beitrag erfahren Sie praxisnah, worauf Sie als Betrieb achten sollten.
1. Sprachkenntnisse (mindestens B1 Niveau)
Bevor vietnamesische Azubis ein Visum erhalten, müssen sie nachweisen, dass sie Deutsch auf mindestens B1-Niveau sprechen – durch ein zertifiziertes Sprachzertifikat (z. B. Goethe-Institut).
Tipp für Arbeitgeber: Bereits im Auswahlprozess sicherstellen, dass das Zertifikat aktuell ist und anerkannt wird.
2. Ausbildungszusage und Ausbildungsvertrag
Voraussetzung für das Visum ist eine feste Ausbildungszusage. Der Ausbildungsvertrag muss alle relevanten Informationen enthalten:
- Ausbildungsberuf (gemäß BBiG/HWO)
- Beginn und Dauer
- Vergütung
- Arbeitszeiten
3. Anerkennung der Ausbildung
Der Ausbildungsberuf muss in Deutschland staatlich anerkannt sein. Dies betrifft alle Berufe im dualen Ausbildungssystem (z. B. Pflegefachkraft, Koch/Köchin, Elektroniker:in usw.).
4. Registrierung beim Ausbildungsbetrieb
Der Betrieb muss nachweisen können, dass er zur Ausbildung berechtigt ist. Dies geschieht durch die Anmeldung bei der zuständigen IHK oder HWK.
5. Visa-Verfahren & Ausländerbehörde
Die Bewerber beantragen ein Visum bei der deutschen Botschaft in Hanoi oder Ho-Chi-Minh-Stadt. Arbeitgeber können unterstützen durch:
- Vorabzustimmung der Ausländerbehörde (§16a AufenthG)
- Unterstützung bei der Wohnraumsuche
- Kommunikation mit den Behörden
Bearbeitungszeit: 6–12 Wochen, abhängig vom Bundesland.
6. Wohnraum & Integration
Unternehmen tragen nicht die Pflicht, aber oft die Verantwortung, Azubis bei der Integration zu helfen:
- Wohnungsangebot oder Hilfe bei der Suche
- Begrüßungsmappe mit Infos zur Umgebung
- Deutschförderung und Mentoring im Betrieb
Vorbereitung lohnt sich!
Die Einstellung vietnamesischer Azubis ist für viele Unternehmen eine lohnenswerte Investition in die Zukunft – sowohl wirtschaftlich als auch menschlich. Wer sich frühzeitig vorbereitet, transparent kommuniziert und kulturelle Offenheit zeigt, profitiert langfristig von motivierten Fachkräften.
Ausgehende Links:
Lassen Sie sich kostenlos beraten – wir helfen Ihnen beim gesamten Prozess von A bis Z.